EFRE Forschungsvorhaben KonFutius: Kontinuierliche Funktionalisierung von Leichtbaustrukturwerkstoffen durch Printed Electronics und Hybrid Integration
High-Tech Leuchtpaneele made in NRW stehen heute großer Konkurrenz des globalen Markts gegenüber, welche mit immer geringeren Herstellungskosten aufwarten. Deshalb verlangt der deutsche Markt nach Technologien, mit denen sich Leuchtpaneele besonders ressourceneffizient und kostengünstig herstellen lassen. Mit dieser Motivation entwickelt das Aachener Zentrum für integrativen Leichtbau im Verbundprojekt KonFutius gemeinsam mit Partnern eine neue Paneelleuchte aus Faserverbundkunststoffen und integrierten elektronischen Komponenten.
Projektziel und -inhalt
Das Gesamtziel ist die Entwicklung einer integrierten Prozesskette zur kostengünstigen und energieeffizienten Herstellung von elektrisch und optisch funktionalisierten Faserverbundkunststoffen. Die so erstmals in einem kontinuierlichen Prozess hergestellten Beleuchtungspaneele übertreffen herkömmliche LED Paneele in Hinsicht auf Gewicht und Steifigkeit bei gleichzeitig geringerer Dicke und höherer Designfreiheit. Durch den kontinuierlichen Prozess und die damit einhergehende Substitution aufwändiger Montage- und Logistikprozesse sind dabei Kostenreduktionen von über 60 % gegenüber aktuellen LED Paneelen realisierbar.
Beispielhafte Anwendungen stellen Beleuchtungen im Innen- und Außenbereich wie Büros oder Reklametafeln dar. Durch die ebenfalls im Projekt anvisierte Umformung der Paneele zu gekrümmten Strukturen können auch designorientierte Anwendungen in Architektur, zum Beispiel bei Außenfassaden, und im Transportsektor, beispielsweise bei Deckenleuchten in Zügen und Bussen, adressiert werden.
Das AZL ist im Rahmen des Kooperationsvorhabens primär für die kontinuierliche Herstellung der FVK- Grundschicht des Beleuchtungspaneels auf einer am Institut entwickelten Doppelbandpresse, die Integration in den Gesamtprozess sowie die abschließenden Untersuchungen zur Formgebung der Paneele zu gekrümmten Geometrien zuständig.
Partner im Verbundprojekt
- Aachener Zentrum für integrativen Leichtbau (AZL) der RWTH Aachen
- Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
- Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
- Leister Technologies Deutschland GmbH
- Polyscale GmbH & Co. KG
Weitere Informationen können Sie dem Projektposter entnehmen oder kontaktieren Sie uns gerne persönlich.
Das Forschungsprojekt „KonFutius“ wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert (Förderkennzeichen: EFRE-0801653).