Durchgängige Qualitäts- und Prozessdatenketten
Der Trend zu kürzeren Takt- und Durchlaufzeiten bei der Herstellung hoch-sicherheitskritischer Bauteilen macht die durchgängige Qualitätssicherung zu einer der Herausforderungen der Leichtbau-Produktionstechnik.
Um den Trend der Messtechnik-Integration voranzutreiben, werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des AZL und WZL sowie Fraunhofer IPT erstmals innovative Messtechniken und -methoden im Umfeld ganzheitlicher Fertigungsketten erproben und weiterentwickeln können. Alle modernen Messstrategien sollen betrachtet werden:
- in-line, also innerhalb der Fertigungslinie,
- in-situ, also innerhalb der Maschine sowie
- während des Herstellungsprozesses mit Prozessmesstechnik.
Im Hinblick auf die Wandlungsfähigkeit kann untersucht werden, wie sich die Messtechniken bei unterschiedlichsten Szenarien integrieren lassen.