Werkzeug- und Formenbau

 

Werkzeug- und Formenbau

Die Fertigung hybrider Bauteile stellt neue Anforderungen an die formgebenden Werkzeuge. Einige dieser Themenpunkte sind:

  • Tribologische, haptische, optische, mechanische sowie chemische Oberflächeneigenschaften,
  • neue Dichtungskonzepte,
  • Verschmutzungsprävention,
  • variotherme Prozessführung und
  • integrierte Sensorik.

Auch hierbei fordert die Industrie eine disziplin- sowie institutsübergreifende Forschung und Entwicklung.

Das AZL agiert hierbei als sinnvolle komplementäre Ergänzung der Partnerinstitute. Die Einzeltechnologien der Partner werden am AZL unter optimalen organisatorischen sowie räumlichen Voraussetzungen interdisziplinär erforscht. Das AZL entwickelt dann diese Technologien gemeinsam mit der Industrie unter der Maßgabe durchgängiger Prozessketten zur Produktion von Multimaterialsystemen konsequent weiter.