Prozesskettenentwicklung und -erprobung
Das AZL führt Fertigungstechnologien aus verschiedenen werkstoffwissenschaftlichen und produktionstechnischen Disziplinen des Leichtbaus in Prozessketten zusammen Zu diesen Disziplinen gehören unter anderem der Kunststoff- und Textilmaschinenbau, der Werkzeug- und Formenbau sowie Handhabungs- und Automatisierungstechnologien.
Damit wird in einem wissenschaftlichen Kontext untersucht, wie sich neue bauteilintegrierte Werkstoffkombinationen - wie zum Beispiel Metall-FVK-Verbünde - großserienreif, also unter Berücksichtigung der Faktoren Kosten, Zeit und Qualität, herstellen lassen. Dies erfordert eine instituts- sowie disziplinübergreifende Zusammenarbeit – Kernprinzipien des AZL.