Energietechnik
In der Energietechnik haben Leichtbaustrukturen zwei grundlegende Vorteile: Sie steigern die Effizienz der energieerzeugenden Maschinen und ermöglichen neue Designs wie zum Beispiel lange Flügeltypen in Windkraftanlagen. Die geforderten Materialeigenschaften sind hierbei hohe dynamische Belastbarkeit, chemische Beständigkeit sowie eine möglichst lange Lebensdauer.
Durch die Integration von Know-how aus den Bereichen Kunststofftechnik, Automatisierung und Fügetechnik können am AZL neue Fertigungsverfahren und Prozessketten entstehen, welche zu einer wirtschaftlichen Herstellung innovativer Leichtbauprodukte gefordert werden.